Gute Wärmedämmung spart Heizkosten und schont die Umwelt
Für die Wärmedämmung im Neubau und die Sanierung von Altbauten hat die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 Regeln erlassen, die Einfluss auf die Mindest-Wärmedämmung des Hauses haben. Während bei der Sanierung eines Altbaus Vorgaben zur Effektivität der Wärmedämmung bestehen, existiert keine generelle Pflicht zur Wärmedämmung im Altbau (abgesehen von der verpflichtenden Dämmung der obersten Geschossdecke / eines Daches).
Das bedeutet: der Hausherr entscheidet selbst, ob er in nachträgliche Wärmedämmung investieren möchte oder nicht. Insbesondere Besitzer von Altbauten der 60er, 70er und teils noch der 80er Jahre ohne nachträgliche Wärmedämmung können einen derart hohen Wärmeverbrauch haben, dass sich eine nachträgliche Dämmung auf jeden Fall lohnt.
Bei älteren Bauten aus den 20er und 30er Jahren sind der Wärmebedarf und der Nutzen einer nachträglichen Wärmedämmung aufgrund des damals üblichen dickeren Mauerwerks dagegen geringer.
Abbildung: Hier verschwenden vor allem die Fenster Energie | Bildquelle: BHW Bausparkasse / T. Pingel Energieberatung
Wärmebildkameras zeigen Schwachstellen
Aufnahmen von Wärmebildkameras helfen bei der Entscheidung, ob sich eine nachträgliche Dämmung rechnet. Eine solche Thermografie gibt einen guten Ersteindruck, wie es um die Wärmedämmung eines Hauses bestellt ist.
Bauteile mit hoher Wärmestrahlung erscheinen auf dem Infrarotbild dann in leuchtendem Rot, während blau dargestellte Bauteile auf der Wärmebildaufnahme für kühle Stellen des Hauses stehen. Wird beispielsweise mit einer Wärmebildkamera ein Bild von der Fassade eines Hauses aufgenommen, die wie rot glühend wirkt, so spricht das für eine schlechte Wärmedämmung der Fassade. Die Fassade strahlt viel Wärme ab.
Nimmt man etwa im Inneren eines Hauses das Bild eines Fensterbereichs auf, bei dem sich am Rand deutliche blaue Stellen zeigen, so scheint auch die Wärmedämmung des Fensters nicht optimal zu funktionieren. Die blauen Stellen sprechen hier eher für eine schlechte Wärmedämmung - über das Fenster geht viel Wärme verloren und die entsprechende Stelle ist ausgekühlt.
Weitere Fachbegriffe und Kennwerte zur Wärmedämmung
Stellen eines Hauses, an denen Wärme besonders schnell nach außen entweicht, werden als Wärmebrücken bezeichnet. Typische Wärmebrücken eines Hauses sind Fensterrahmen, Hausecken oder Balkone. Neben dem Begriff „Wärmebrücke“ sind für eine Wärmedämmung zwei weitere Begriffe von besonderer Bedeutung:
-
Transmissionswärmeverlust: Als Transmissionswärmeverlust wird die Menge an Wärmeenergie bezeichnet, die durch die Hülle eines Gebäudes (z.B. Dach, Außenwände etc.) aus dem Inneren verloren geht. Durch gute Wärmedämmung von Hausteilen wie Dach, Keller und oberste Geschossdecke kann dieser Verlust gesenkt werden.
-
Wärmedurchgangskoeffizient: Er wird auch U-Wert genannt und bezieht sich auf einzelne Bauteile eines Hauses. Er beschreibt die Wärmeenergie pro Zeiteinheit, die durch ein Bauteil fließt, wenn die Temperatur auf der einen Seite des Bauteils um ein Grad Kelvin niedriger ist als auf der anderen Seite. Ein hoher U-Wert eines Bauteils steht also für schlechte Wärmedämmung und hohe Wärmeverluste an die Umwelt. Gemessen wird der Wärmedurchgangskoeffizient in Watt pro Quadratmeter und Kelvin: W/(m²·K). Bei der Wärmedämmung nach EnEV 2014 ist beispielsweise bei der Sanierung von Außenwänden ein U-Wert von maximal 0,24 W/(m²·K) vorgeschrieben. Nicht gedämmte und 25 Zentimeter dicke Beton-Außenwände haben einen U-Wert von über drei W/(m²·K).
Mit welchen Maßnahmen die Wärmedämmung verbessern?
Ansatzpunkte, um die Wärmedämmung eines Hauses zu verbessern, finden sich auf den ersten Blick also recht schnell. Beobachtungen durch Thermografieaufnahmen können jedoch nicht die letztendliche Entscheidungsgrundlage sein, da sie erst einmal nur thermische Schwachstellen an der Gebäudehülle aufdecken. Einen Energieausweis (Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweis) erstellen zu lassen ist der nächste sinnvolle Schritt, um das konkrete Einsparpotenzial für den Endenergiebedarf und -verbrauch zu ermitteln, der hauptsächlich für die Raumheizung anfällt. Anschließend können die verschiedenen Maßnahmen an den einzelnen Gebäudeteilen - Keller, Fassade, Fenster und Dach - und ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Wärmedämmung des gesamten Gebäudes durchgerechnet werden.
Einen ersten Eindruck, wie viel die einzelnen Dämmmaßnahmen überschlägig kosten und welche Einsparungen ungefähr möglich sind, liefert unser nachfolgender Dämmungsrechner. Das Ergebnis des Rechners können Sie als Gebäudeeigentümer direkt dazu nutzen, unverbindlich Fachbetriebe aus Ihrer Nähe für eine Beratung zu kontaktieren.